|  
      
      
 	  
 	  
|  Die Fünf-Elemente-Küche IndiensÜberlieferte Weisheit des Ayurveda - Gesund und vital für mehr Lebensqualitätvon Martina Birgit Kobs-Metzger ISBN 978-3-89094-544-6 (ISBN10 3-89094-544-9),96 Seiten, Softcover, Format DIN-A5
 1. Auflage, 12,90 €    
kaufen
  | Rezensionen
 | 
 Buchbeschreibung:Einfache Rezepte und zahlreiche Empfehlungen für einen wohltuenden Lebensstil machen dieses Buch sowohl für Neulinge als auch "Alte Hasen" im Ayurveda zu einer wahren Fundgrube. Begeisterte Köche und Menschen, die sich mit dem "Wissen vom langen und gesunden Leben" und den Rhythmen der Natur beschäftigen möchten, finden hier wertvolle Hinweise und Informationen über die zyklischen Einflüsse der Jahreszeiten, Tageszeiten und Alter auf die Doshas (Vata, Pitta, Kapha).
 
 
So können Sie eine natürliche und gesunde Lebensweise in Ihren Alltag integrieren:- Einführung in die Grundlagen des Ayurveda
 - Dosha- und Konstitutionsbestimmung
 - Viele Empfehlungen, jahreszeitliche Einflüsse auf die Doshas auszugleichen
 - Erprobte Rezepte entsprechend der Jahreszeiten und regionale Gegebenheiten
 - Hilfreiche Tipps für Zubereitung und Würzen von Speisen
 - Ausführliche Nahrungsmittel-, Gewürz- und Kräuterkunde
 Mit diesem Koch- und Lebenserfahrungsbuch lädt eine erfahrene Ayurveda – Ernährungs- und Gesundheitsberaterin M.I. und Buchautorin Sie zu Ihren eigenen persönlichen Erfahrungen mit der Küche des Ayurveda, der "cuisine vitale" ein.
 
 
 Inhaltsverzeichnis:
 Ayurveda – Einführung in die  Fünf-Elemente-Küche IndiensTheorieAyurveda – das uralte Wissen in einer modernen ZeitDie fünf ElementeElemente – ihre Eigenschaften und WirkungDie drei DoshasVata-DoshaPitta-DoshaKapha-Dosha
 Die Balance der DoshasEigenschaften der Nahrungsmittel (Gunas) und Wirkung auf die DoshasRasa – Die sechs GeschmacksrichtungenDer süße GeschmackDer salzige GeschmackDer saure GeschmackDer scharfe GeschmackDer bittere GeschmackDer herbe Geschmack
 Virya: Die Wirkung des Geschmacks im VerdauungstraktVipaka – die Wirkung des Geschmacks nach der VerdauungZusammenhang von Rasa – Vipaka – ViryaDer Tageszeitenzyklus der DoshasDer Jahreszeitenzyklus der DoshasAgni – das KörperfeuerDie KonstitutionstypenDie MonotypenVata-KonstitutionPitta-KonstitutionKapha-Konstitution
 Test, den Konstitutionstyp festzustellenEmpfehlungen zum Ausgleich der Jahreszeiten oder eines erhöhten DoshaFrühjahr/Besänftigen von KaphaSommer/Besänftigen von PittaHerbst/Besänftigen von VataWinter/Besänftigen von Vata und Kapha
 Die geistigen Kräfte – Sattva, Rajas und TamasMahlzeiten im AyurvedaFrühstückMittagessenAbendessen
 RezepteHerstellung und Verwendung von GheeFrühstückTrockenpflaumen mit ZimtGedünstete Äpfel mit IngwerPorridgeHirseflockenbrei
 Frühlingsgerichte, um Kapha zu besänftigenBrokkoligemüseRadicchio-Möhren-SauceReis mit Blumenkohl und KartoffelnSpinat mit getrockneten TomatenChicoréegemüseKohlrabi-Kartoffel-Gemüse vom BlechPorreegemüsePak Choi GemüseRhabarberkompottRosenkohlSpargelArtischockeMöhren mit SesamsaatLöwenzahngemüse
 Sommergerichte, um Pitta zu besänftigenBohnen-Karotten-GemüseBohnen-GemüseKohlrabi-Möhren-Rettich-GemüseZucchini-Tomaten-Gemüse vom BlechAuberginen-Tomaten-Gemüse vom BlechItalienisch-indisches Zucchini-Tomaten-GemüseMöhren-Erbsen-GemüseMangoldgemüseSpitzkohlWeißkohl mit MöhrenWirsinggemüseEstragonpesto
 Herbstgerichte, um Vata zu besänftigenKürbis-KartoffelsuppeKürbis-Karottensuppe mit Mandarinen und ZitronenpfefferChinakohlPilzgemüseKürbisgemüse, indisch-französischSellerie-Kartoffelgemüse in CurryrahmWeißkohl mit PaneerFenchelgemüseBrokkoliBlumenkohlRotkohl
 Wintergerichte, um Vata und Kapha zu besänftigenSüßkartoffel-Pastinaken-Gemüse vom BlechPastinaken-SüßkartoffelgemüseChinakohlgemüse mit MöhrenButternusskürbiscurryPastinake-Rote Bete SuppeEinfache Pastinake-Rote Bete Suppe
 GetreidegerichteGelber Reis mit MethiblätternEinfacher Reis mit KardamomKöstlich duftender OrangenreisCurryreis mit RosinenApfelreis mit RosinenHirsebällchen mit TomateMaisgrieß-Bällchen mit PaneerCouscous-Bällchen mit SchnittlauchKhichari für alle Typen
 Desserts und BackwarenAyurvedische BananencremeKastaniennougatObstsalat mit Ingwer-TamarindensauceMango mit RicottaAprikosen-Sahne-DessertJohannisbeerenGebackene Bananen mit TraubenkompottKarottenkuchen vom BlechMuffin-Grundrezept
 BrotfladenPapadamVollweizen-Fladenbrot (Chapati)
 ChutneyKokos-Chutney mit OrangeKräutersauceMango-Kokos-Chutney mit frischer MinzeKarottenraitaKokos-Feigen-Chutney mit OrangePaprika-Aprikosen-Dattel-ChutneyZiegenkäse-Ricottasauce
 Bohnen- und LinsengerichtePikanter ToordalKichererbsenpüreeDalsuppe
 Vegetarische AufstricheTomatenpaste mit RicottaTomatenpesto mit BasilikumZiegenkäsecreme mit OlivenRucolapesto mit Sonnenblumenkernen
 GetränkeNahrungsmittelkunde: Energetik und WirkungGewürz- und KräuterkundeWarenkunde
 IndexBibliographieAdressenÜber die Autorin
 |