|  |  
      
      
 	  
 	  
| ISBN 978-3-89094-524-8 (ISBN10 3-89094-524-4),144 Seiten, Softcover, Format DIN-A5, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
 2. Auflage, 16,80 €    
kaufen
  | 
 | 
 Buchbeschreibung:Es ist schon schwer für den einzelnen Bauherrn, bei der Vielzahl der verfügbaren Möglichkeiten die optimale Lösung für die Energie-Einsparung bei seinem Haus-Neubau zu finden.Sechs Fachleute haben sich zusammen gefunden und zeigen die vielfältigen Ansätze der Energie-Einsparung vom Fundament bis zum Dach, den wirtschaftlichen Nutzen und die Kosten der einzelnen Maßnahmen.
 
 
 
Energieberater Dipl.-Ing. Ulf  Schneider (VDI Verein Deutscher Ingenieure) stellt die Thematik in, für den Bauherren verständlicher Form, dar. Unterstützt von einer Vielzahl Zeichnungen, Fotos und Merkregeln. Die thematisch zugehörigen Bereiche sind:
 Rechtsfragen: Rechtsanwalt Andreas Hardt
 Immobilien-Wertschöpfung: Architektin und Sachverständige für Gebäude und bebaute und unbebaute Grundstücke Dipl.-Ing. (FH) Susanne Maaß
 Moderne Heiztechnik: Sachverständiger für Heizungstechnik und Sanitärtechnik Georg Neitzke
 Steuerfragen/Förderung: Steuerberater Hans-Jürgen Schüttler
 Wirtschaftlichkeitsberechnung:Unternehmensberater Dipl.-Ing. (FH) Ralf Trosien.
 
 Spezielle Tipps aus diesen Bereichen verschaffen die notwendige Übersicht über die Bauabläufe und erleichtern die Verhandlungen mit den am Bau beteiligten Handwerkern.
 
 Druckgeschichte: 1. Auflage März, 2007 - 2. überarbeitete und erweiterte Auflage im Juli 2010.
 
 
 EINLEITUNG1	ANFORDERUNGEN AN NEUBAUTEN1.1	Historie1.2	Mindestanforderungen an Neubauten1.3	Energetisch optimierte Immobilien1.3.1	KfW-Effizienzhaus 851.3.2	KfW-Effizienzhaus 701.3.3	KfW-Effizienzhaus 551.3.4	Passivhaus
 1.4	Vergleichsbetrachtungen
 2	WÄRMEÜBERTRAGENDE BAUTEILE2.1	Wärmedämmung2.1.1	Wärmeleitgruppen2.1.2	Wärmedämmstoffe
 2.2	Sommerlicher Wärmeschutz
 3	AUFBAUEMPFEHLUNGEN3.1	Außenwände3.1.1	Massivbau3.1.2	Holzrahmenbau
 3.2	Dächer3.2.1	Steildach3.2.2	Flachdach
 3.3	Kellerdecke bzw. Bodenplatte3.4	Fenster und Türen3.4.1	Zwei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung3.4.2	Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung3.4.3	Bessere Fenster machen sich bezahlt
 3.5	Wärmebrücken3.5.1	Geometrische Wärmebrücke3.5.2	Konstruktive Wärmebrücke3.5.3	Stoffliche Wärmebrücke
 4	LUFTDICHTHEIT4.1	Luftdichtheitsebene4.2	Prüfung4.3	Schadenfälle
 5	HEIZUNGSANLAGE5.1	Niedertemperaturanlage (Spezialheizkessel)5.2	Brennwertanlage5.3	Festbrennstoffkessel5.3.1	Scheitholzkessel5.3.2	Holzpellet-Kessel
 5.4	Erdwärme5.4.1	Erdwärmesonden5.4.2	Erdwärmekollektoren
 5.5	Solaranlage5.5.1	Brauchwassererwärmung5.5.2	Heizungsunterstützung5.5.3	Photovoltaik
 5.6	Blockheizkraftwerk5.6.1	Funktionsprinzip5.6.2	Wärmeabführung im Sommer
 5.7	Brennstoffzelle5.8	Lüftungsanlage5.8.1	Zu- und Abluftanlage5.8.2	Kontrollierte Wohnraumlüftung5.8.3	Dämmung der Heizungsverteilung
 5.9	Heizkörper5.10	Flächenheizungen5.11	Thermostatventile und Raumregelung
 6	ROHSTOFFE6.1	Heizöl extra leicht6.2	Erdgas6.3	Holz6.4	Strom6.5	Fernwärme und Nahwärme6.6	Sonnenenergie
 7	FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN7.1	KfW-Förderbank7.1.1	Wohneigentumsprogramm7.1.2	Energieeffizient Bauen
 7.2	BAFA7.2.1	Förderung Solaranlagen7.2.2	Förderung erneuerbarer Energien
 7.3	Förderung von Wärmepumpen7.4	Regionale Förderung7.4.1	Kommunale Förderungen7.4.2	Landesförderprogramme7.4.3	Zuschüsse der Energieversorger7.4.4	Contracting
 7.5	Rentabilitätsbetrachtung7.6	Risiko7.7	Wertsteigerung
 8	AUSBLICK8.1	Wird Energie immer teurer8.2	Was kommt nach Gas und Öl
 ANHANG 1ANHANG 2DIE AUTORENSTICHWORTVERZEICHNIS
ISBN 978-3-89094-524-8, 144 Seiten, Softcover, Format DIN-A5, 2. überarbeitete und erweiterte AuflagePreis: 16,80 €
 Alle Preise incl. MwSt. - und eventuell zzgl.  Liefer- und Versandkosten
 
 
 
 Alle Werke von Andreas Hardt
 
 Alle Werke von  Georg Neitzke
 
 Alle Werke von Ulf Schneider
 
 Alle Werke von Ralf Trosien
 
  
 druckerfreundliche Version 
	oder zurück zur Kategorie Gesundheit & Heilung, Ratgeber, Familie, Lebenshilfe
 |